In Tonawanda, New York, nimmt der Niagara River auf seinem Weg nach Norden zu den Wasserfällen an Geschwindigkeit zu. Im Osten, gleich hinter dem grasbewachsenen Ufer des Flusses, liegen Reihen von onyxschwarzen Solarzellen, die vom Eckgrundstück des Riverview Solar Technology Park aus glitzern. Die neue Solaranlage saugt die Sonne des westlichen New York auf und wandelt die Strahlen in Energie um - Energie, die jetzt für Corning Incorporated bereitgestellt wird.
Die Anlage, die im Dezember 2020 in Betrieb genommen wurde, erweitert zusammen mit den fünf heute angekündigten kommunalen Solarprojekten Cornings Nutzung erneuerbarer Energien im Bundesstaat New York. Zusammen werden die sechs Solarprojekte dazu beitragen, jährlich mehr als 4,44 Millionen Pfund an Treibhausgasemissionen zu vermeiden, was dem Energieverbrauch von etwa 243 Haushalten entspricht.
Wenn man vor zwei Jahren am Standort Tonawanda vorbeifuhr, sah man die Überreste eines Erdöllagers, mit einem verfallenen Tank, der über das Feld ragte. Heute ist das Gelände umgestaltet worden, um Platz für saubere Energie zu schaffen. Montante Solar sanierte den Standort, plante und baute die Solaranlage. Corning unterstützte das Projekt durch den Abschluss eines langfristigen Stromabnahmevertrags mit Kenyon Energy um die Energie der Anlage für seine Advanced Optics-Anlage in Canton, New York, zu beziehen.
Die Investitionen zeigen Cornings langfristiges Engagement, ein umweltfreundlicheres und energieeffizienteres Unternehmen zu werden, sagt Dr. David Morse, Executive Vice President und Chief Technology Officer, der Cornings globales Energiemanagementprogramm mitbetreut.
„Wir erkennen das transformative Potenzial der Solarenergie”, so Morse. „Sie schafft Werte für unsere Kunden und Aktionäre und unterstützt gleichzeitig gesündere Gemeinschaften auf der ganzen Welt.”
Corning schloss außerdem fünf weitere langfristige Vereinbarungen mit Kendall Sustainable Infrastructure für Solarprojekte, die von GreenSpark Solar geplant und gebaut wurden. Corning fungiert bei diesen kommunalen Solarprojekten im Bundesstaat New York, die nicht nur Corning, sondern auch den lokalen Gemeinden zugute kommen, als „anchor-off-taker”. Diese Projekte schaffen Arbeitsplätze vor Ort, leisten Pachtzahlungen, tragen zur Steuererhebung bei und ermöglichen Energieeinsparungen für die Gemeindemitglieder. Ein Teil der Solaranlage steht Gemeindemitgliedern zur Verfügung, die sich im Rahmen des NY-Sun Community Solar Programms anmelden können. Die Teilnehmer erhalten Energieeinsparungen und tragen gleichzeitig dazu bei, Strom aus einer erneuerbaren Ressource zu erzeugen.
Die durch diese Projekte erzeugte Energie wird zum Teil mehreren Einrichtungen zugeführt, die den Hauptsitz von Corning, den Houghton Park Campus, Corning Environmental Technologies, Integrated Die Manufacturing und Corning Manufacturing Support unterstützen. Sie unterstützt auch das nahe gelegene Corning Museum of Glass.