Seit 2005 ist Corning Mitglied des U.S. Green Building Council, das LEED-Gebäude (Leadership in Energy and Environmental Design), also „grüne Gebäude”, zertifiziert.
Im Jahr 2017 hat Corning 10 Einrichtungen auf der ganzen Welt, die den LEED-Status erreicht haben:
Gebäude | Standort | LEED-Status |
Werk von Corning Display Technologies | Taichung, Taiwan | Gold |
Forschungsgebäude | Corning, New York | Silber |
Entwicklungsgebäude | Corning, New York | Silber |
Corning Hauptsitz für optische Kommunikation | Charlotte, North Carolina | Zertifiziert |
W.C. Decker Technikgebäude | Corning, New York | Zertifiziert |
Integrierte Werkzeugherstellung | Painted Post, New York | Zertifiziert |
Prozessforschungszentrum Süd | Erwin, New York | Zertifiziert |
Corning Life Sciences Werk | Reynosa, Mexico | Design-Prinzipien |
Corning Werk für optische Fasern | Pune, India | Design-Prinzipien |
Corning Biowissenschaften | Amsterdam, Netherlands | Design-Prinzipien |
Über den LEED-Status
Laut der Website des USGBC erhalten Projekte, die eine LEED-Zertifizierung anstreben, Punkte in verschiedenen Bereichen, die sich mit Fragen der Nachhaltigkeit befassen. Je nach der Anzahl der erreichten Punkte erhält ein Projekt dann eine von vier LEED-Bewertungsstufen: Zertifiziert, Silber, Gold und Platin.
Die oben genannten Corning-Einrichtungen reduzieren Abfall, sparen Energie und Wasser, schonen andere natürliche Ressourcen, verwenden umweltfreundliche Materialien, verbessern die Luftqualität und tragen dazu bei, eine gesunde und saubere Welt für künftige Generationen zu erhalten.