Moderne Rechenzentren nutzen Spine-Leaf-Architekturen, um den Ost-West-Datenverkehr zu bewältigen und investieren in die Infrastruktur um wachsenden Bandbreitenanforderungen gerecht zu werden. Für eine kosteneffiziente und schnelle Bereitstellung nutzen sie werkseitig vorkonfektionierte Verkabelungsoptionen in den Haupt-, Horizontal- und Geräteverteilungsbereichen.
Innovative Neugestaltung der MPO-Konnektivität im Mini-Format
Innovative Neugestaltung der MPO-Konnektivität im Mini-Format
Herkömmliche MTP®-Stecker sind bei der Installation in erdverlegten Kabelkanälen hinsichtlich Schutz und Organisation der Steckverbinder problematisch. Der MTP®-Formfaktor, der mit dem Push-Pull-Boot für die traditionelle strukturierte Verkabelung optimiert wurde, ist nicht ideal für hochdichte Verkabelungslösungen und einfache Installationen in Kabelkanälen mit nahezu maximalen Füllungsgraden.
Corning und US Conec Ltd. haben den Fast Track™ MTP® Connector als Teil der EDGE™ Rapid Connect Lösung eingeführt, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Innovation im Bereich der Rechenzentrumsverbindungen weiter voranzutreiben. Diese werkseitig konfektionierte Rechenzentrums-Interconnect-Lösung bietet eine hohe Packungsdichte und Schutz für den Steckverbinder und eliminiert die Notwendigkeit des Spleißens bei gleichbleibender optischer Leistung.
EDGE™ Rapid Connect mit Fast Track MTP Steckern erlaubt es bis zu 3 x 3456-fasrige Kabel in ein 10 cm Leerrohr einzuziehen. Zeitstudien zeigen eine signifikante Verlegeeffizienz, die es zwei Technikern ermöglicht, beide Enden von 3.456 Fasern in einem 8-stündigen Arbeitstag vollständig zu verbinden.
Die Weiterentwicklung der MPO/MTP-Steckverbinder
Die Weiterentwicklung der MPO/MTP-Steckverbinder
Lesen Sie mehr über die Entwicklungsgeschichte des MPO/MTP-Steckverbinders, indem Sie auf die nachfolgenden Jahreszaheln klicken.
-
1988 - NTT bringt die MT Ferrule auf den Markt
Seit NTT 1988 die MT Ferrule als vorgefertigte Spleißverbindung für kommerzielle Teilnehmerleitungen auf den Markt gebracht hat, hat sich die Technologie der MT Ferrule weiterentwickelt, um verschiedenen Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. In den 2000er Jahren, mit dem Aufkommen des MPO-Steckverbinders (Multifiber push-on), konnten Installateure und Designer von Rechenzentren die Faserdichte erhöhen und die Installationszeit verkürzen, indem sie von Einzelfaser- oder Duplex-Steckverbindern zu Multifaser-Steckverbindern mit einem Formfaktor von 8 oder 12 Fasern wechselten. Zusätzlich zur Erhöhung der Glasfaserdichte wurde mit der Weiterentwicklung der Transceivertechnik von 10G auf 40G auch die parallel Optische Anwendung mit mehreren Glasfaserkanälen für die Datenübertragung eingeführt. Diese mehrspurige Methode zum Senden und Empfangen von Daten führte zu einem größeren Bedarf an effizienten Verbindungsmöglichkeiten.
-
1996 - US Conec Ltd. führt MTP® als Marke für MPO-Stecker ein
1996 führte die Firma US Conec Ltd. den Markennamen MTP® für eine Familie innovativer MPO-Steckverbinder ein, die für Bändchenfaseranwendungen mit 4, 8 und 12 Fasern entwickelt wurden. Im selben Jahr wurde das MPO-Format von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) standardisiert und von der Branche übernommen, die nach einer besseren Möglichkeit für die Installation, Bereitstellung und Verwaltung von Glasfasernetzen mit hoher Dichte suchte. Corning übernahm die MTP® Stecker in das Plug & Play™ Produktportfolio für Backbone-, Cross-Connect- und Breakout-Anwendungen im Rechenzentrum.
-
1999 - MTP® Elite Steckers mit geringer Einfügedämpfung
1999 führte US Conec Ltd. Low-Loss MTP® Elite Steckverbinder ein, die nicht nur die Einfügedämpfung für Sinlgemode-Anwenduungen von 0,75 dB auf 0,35 dB und für Multimode von 0,60 dB auf 0,35 dB verbesserten, sondern auch die Empfindlichkeit der Steckerkörper gegenüber versehentlichen Stößen oder Zug auf den Kabelmantel durch eine schwebende Ferrulen-Technologie verringerten, die es ermöglicht, dass die Steckerendflächen in Kontakt bleiben, während sich die Körper relativ zueinander drehen können. Es werden elliptische Führungsstifte mit engen Toleranzen verwendet, um die Führung zu verbessern und den Verschleiß der Ferrulen-Bohrung zu reduzieren. Corning konnte auf dieser Technologie aufbauen, um die EDGE™ Produktlinie einzuführen, eine branchenführende, verlustarme Verkabelungslösung mit hoher Dichte, die eine erstklassige optische Leistung und zuverlässige Signalstärke bietet.
-
2021 - Fast Track™ MTP ermöglicht EDGE™ Rapid Connect
2021 hat US Conec Ltd. einen hochmodernen Steckverbinder mit zwei Reihen je 12 Fasern (2x12f) entwickelt, der die Verwendung des MPO-Formats vereinfacht, indem er einen feldinstallierbaren Stecker im Mini-Format bietet und gleichzeitig die bewährten Merkmale und Technologien der MTP® Steckverbinder von US Conec nutzt. Mit dem innovativen Design und altbewährter Zuverlässigkeit, ermöglicht das kleine Profil des Fast-Track MTP Steckverbinders eine reduzierte Einziehhilfe für die Installation von Trunks in engen Kabelwegen. Corning hat diese Technologie genutzt und mit EDGE™ Rapid Connect eine neue Lösung auf den Markt gebracht: eine werkseitig konfektionierte Kabellösung mit hoher Faserdichte, die das Spleißen überflüssig macht und die Installationszeit um 70 % reduziert.
"Fast-Track MTP Stecker haben eine extrem hohe Packungsdichte und bieten jedes Mal die gleiche, verlustarme Verbindung."
Steve Jenkins, Vorarbeiter im Rechenzentrum, Litewave Communications
Beispiele aus der Praxis für Fast Track MTP und EDGE Rapid Connect?
Beispiele aus der Praxis für Fast Track MTP und EDGE Rapid Connect?
Unsere Fallstudie enthält eine Reihe von realen Messwerten und Beispielen, die zu einer Einsparung von bis zu 70 % bei Installation von Trunk-Kabeln zwischen Rechenzentrumsgebäuden führen.
Hilfreiche Tools und Ressourcen
Materialkonfigurator
Materialkonfigurator
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der Glasfaser- und Kupferprodukte, die Sie für Ihr Rechenzentrum oder Unternehmensnetzwerk benötigen, mit unserem Online-Materialkonfigurator.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der Glasfaser- und Kupferprodukte, die Sie für Ihr Rechenzentrum oder Unternehmensnetzwerk benötigen, mit unserem Online-Materialkonfigurator.
Mehr erfahrenAutorisierte Vertriebspartner
Autorisierte Vertriebspartner
Unsere autorisierten Vertriebspartner sind in allen Aspekten unserer Produktlinie geschult und stehen Ihnen zur Seite. Die Vertriebspartner haben unsere Produkte auf Lager und können Sie bei Bedarf bei der Planung, Gestaltung, Logistik und Bereitstellung der Ausrüstung unterstützen.
Unsere autorisierten Vertriebspartner sind in allen Aspekten unserer Produktlinie geschult und stehen Ihnen zur Seite. Die Vertriebspartner haben unsere Produkte auf Lager und können Sie bei Bedarf bei der Planung, Gestaltung, Logistik und Bereitstellung der Ausrüstung unterstützen.
Mehr erfahrenNetzwerk empfohlener Installateure (NPI)
Netzwerk empfohlener Installateure (NPI)
Unser innovatives Netzwerkprogramm verbindet Ihr Unternehmen heute mit den Werkzeugen, Lösungen und Vorteilen, die Sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen.
Unser innovatives Netzwerkprogramm verbindet Ihr Unternehmen heute mit den Werkzeugen, Lösungen und Vorteilen, die Sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen.
Mehr erfahrenSee the Light® Trainingsprogramm
See the Light® Trainingsprogramm
Wir bieten unseren Kunden Weiterbildung in qualitativ hochwertigen, praxisnahen Schulungen zu den neuesten Produkten und Anwendungen an, damit Sie immer über das aktuellste und branchenspezifische Wissen verfügen.
Wir bieten unseren Kunden Weiterbildung in qualitativ hochwertigen, praxisnahen Schulungen zu den neuesten Produkten und Anwendungen an, damit Sie immer über das aktuellste und branchenspezifische Wissen verfügen.
Mehr erfahrenNehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der aktuellen Umsetzung oder bei der Planung für die Zukunft benötigen, wir können Ihnen helfen. Füllen Sie einfach dieses Formular aus.
Vielen Dank!
Ein Vertreter von Corning wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie sofortige Hilfe benötigen, rufen Sie bitte unseren Kundenservice unter +49 30 5303 2100 an.