Hyperscale- und Cloud-Rechenzentren, KI & Big Data | Corning

Moderne Hochgeschwindigkeits-Netzwerklösungen unterstützen Big Data, KI und ML

Moderne Hochgeschwindigkeits-Netzwerklösungen unterstützen Big Data, KI und ML

Hyperscale- und Cloud-Rechenzentren bilden das Rückgrat der digitalen Welt, sind die Antriebskraft für das Wachstum von Big Data, Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen und prägen die Zukunft des Netzwerkdesigns.

Seit 2024 verzeichnen wir einen bemerkenswerten Anstieg von optischen Glasfaserverbindungen und Verbindungen zu Prozessoren, was das wachsende Interesse an generativer KI und anderen KI-fähigen Technologien widerspiegelt. Diese wachsende Nachfrage zwingt Hyperscale-Betreiber dazu, kleinere, dichtere Glasfasern und Steckverbinder mit kleinem Formfaktor und höherer Effizienz einzusetzen. Das Streben nach Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Agilität im Netzwerkdesign ist ein zentraler Bestandteil dieser digitalen Transformation.

Als Vordenker im Bereich der Glasfasertechnologie sind wir stolz darauf, Teil dieser zukunftsweisenden Entwicklung zu sein und bieten eine breite Palette an Kabeln und groß skalierbaren, hochgradig anpassungsfähigen oder maßgeschneiderten Verbindungslösungen, damit IT-Kapazitäten auf Abruf jederzeit und überall bereitstellt werden können.

Wir beraten Sie gerne!

Netzwerk-Verbindungstechnik für Hyperscale-Rechenzentrumshallen

Netzwerk-Verbindungstechnik für Hyperscale-Rechenzentrumshallen

Machen Sie sich die KI-Revolution zunutze mit den EDGE™ und EDGE8® Lösungen von Corning. Mit unseren Innovationen bewältigen Sie mühelos extreme Dichten, reduzieren Arbeitsaufwand und Abfall und ermöglichen den Übergang zu 800G, 1,6T und darüber hinaus.

EDGE™ Distribution System (EDS)

EDGE™ Distribution System (EDS)

Optimieren Sie die Verkabelung Ihrer Server-Reihen mit dem Corning EDGE™ Distribution System, konzipiert für bis zu 75 % schnellere Installationen mit einer einzigen vorgefertigten LWL-Komponente.

 

Systemlösung ansehen

Corning Configured Rack

Corning Configured Rack

Corning Configured Rack ist die ideale Lösung, wenn die Geschwindigkeit der Bereitstellung für die Umsatzgenerierung entscheidend ist und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden müssen. Lassen Sie unser Ingenieurteam Ihre CCR-Bereitstellung kostenlos entwerfen.

Sprechen Sie uns an

Vorbestückte EDGE™ und EDGE8®Gehäuse

Vorbestückte EDGE™ und EDGE8®Gehäuse

Erleben Sie eine nahtlose Integration und schnelle Bereitstellung, die Ihre Prozesse vereinfacht, mit einer deutlichen Reduzierung des Verpackungsgewichts um 55 % für eine umweltfreundlichere, nachhaltigere Zukunft.

 

Vorbestückte EDGE™ Gehäuse >
Vorbestückte EDGE8® Gehäuse >

VSFF Duplex-Steckverbinder für Netzwerke der nächsten Generation

VSFF Duplex-Steckverbinder für Netzwerke der nächsten Generation

Innovative Steckverbinder mit besonders kleinem Formfaktor (z.B. MDC, Mini-Duplex Connector) ebnen den Weg für Duplex-Verbindungen mit höherer Dichte und unterstützen Geschwindigkeiten von 400G, 800G und darüber hinaus.

Systemlösung ansehen

MMC-Steckverbinderlösungen

MMC-Steckverbinderlösungen

MMC-Steckverbinder (16F und 24F), kompakte Kraftpakete, bieten eine dreimal höhere Kabelanschlussdichte als MTP®-Formate, um Rechenzentren bei der schnellen Erweiterung zur Einbindung von KI-Anwendungen mit hoher Bandbreite zu unterstützen.

Mehr erfahren

Interconnect Optionen für Hyperscale-Rechenzentren

Interconnect Optionen für Hyperscale-Rechenzentren

Unsere vorkonfektionierten EDGE™ Rapid Connect oder teilkonfektionierten DCI-Lösungen ermöglichen eine nahtlose Datenübertragung für Hyperscale-Rechenzentren, erfüllen die Bandbreitenanforderungen und vereinfachen die Installation.

Entdecken Sie unsere hochdichten Corning®-Kabel mit Flow Ribbon-Technologie, die den Kabeldurchmesser um bis zu 60 % reduzieren und bis zu 6.912 Fasern aufnehmen können.

Optimale Unterstützung für Hyperscale- und Cloud-Rechenzentren

Optimale Unterstützung für Hyperscale- und Cloud-Rechenzentren

Überragende Service- und Produktqualität, hoher Nutzwert: Corning ist die Highperformance-Lösung für High-Density-Anforderungen. Ihr Vorteil: eine umfangreich-durchdachte Produktpalette, die von Außenkabeln über Data-Center-Interconnect bis hin zu Flurverkabelungen alles aus einer Hand abdeckt.

Schnelle Installation
für Anwendungen mit niedriger
bis hoche Dichte
Anpassungsfähige Infrastruktur
für Migration zu Technologien mit höherer Geschwindigkeit und Integration neuer Schnittstellen in bestehende Infrastrukturen
Umfassender Service
von Planung über technische Umsetzung bis hin zum Support nach der Inbetriebnahme
Große Fertigungskapazitäten
Ihr Garant für schnelle Produktlieferungen, um auch anspruchsvolle Zeitpläne realisieren zu könnenn

Hyperscale-Rechenzentrum: Häufig gestellte Fragen

Haben Sie weitere Fragen zu Hyperscale-Rechenzentren? Kontaktieren Sie uns noch heute!

  • Was ist der Unterschied zwischen Hyperscale-Rechenzentren und herkömmlichen Rechenzentren?

    Der einfachste Weg, Hyperscale-Rechenzentren mit herkömmlichen Rechenzentren zu vergleichen, ist anhand ihrer Größe und Skalierbarkeit. Hyperscale-Rechenzentren sind auf eine Dichte und Leistung ausgelegt, die bis zu 1000-mal größer sein kann als bei einem herkömmlichen Rechenzentrum. Hyperscale-Rechenzentren profitieren trotz ihres enormen Bedarfs an Strom, Kühlung und Glasfasern von größenbedingten Effizienzvorteilen und können daher Dienste anbieten, die ein herkömmliches Rechenzentrum nicht bieten kann. Herkömmliche Rechenzentren stützen sich eher auf manuelle Prozesse und werden in der Regel mit maßgeschneiderten Designs gebaut, die auf die spezifischen Anforderungen der Organisation zugeschnitten sind.

  • Welche Auswirkungen hat der Aufstieg der generativen KI auf glasfaserbasierte Rechenzentrumsnetzwerke?

    Um den Rechenanforderungen von Generativer KI, Big Data Analytics und anderen KI-ähnlichen Anwendungen gerecht zu werden, benötigen Kunden jetzt ein neues glasfaserreiches zweites oder „Backend“-Netzwerk, um GPUs zu verbinden. Infolgedessen benötigen Netzwerke im Vergleich zu herkömmlichen Server-Racks mehr als zehnmal so viele Glasfasern.

  • Was ist ein Backend-Netzwerk und warum müssen Rechenzentren es bei ihrer Planung berücksichtigen?

    Im Zusammenhang mit generativer KI bezieht sich das Backend-Netzwerk oft auf die serverseitige Infrastruktur, die die Algorithmen zur Generierung neuer Inhalte antreibt. Dies könnte Deep-Learning-Modelle wie Generative Adversarial Networks (GANs) umfassen, die lernen, neue Daten mit den gleichen Statistiken wie der Trainingssatz zu erstellen, z. B. Bilder, Musik, Sprache oder Text.

  • Was ist ein neuronales Netz?

    Ein neuronales Netz ist eine Gruppe miteinander verbundener Einheiten, die Signale aneinander senden. Im Bereich des maschinellen Lernens mit künstlicher Intelligenz verwendet ein Modell oder Programm miteinander verbundene Einheiten, die als „Neuronen“ oder „Knoten“ bezeichnet werden, um Daten auf ähnliche Weise wie das menschliche Gehirn zu verarbeiten.

Hilfreiche Tools und Ressourcen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der aktuellen Umsetzung oder bei der Planung für die Zukunft benötigen, wir können Ihnen helfen. Füllen Sie einfach dieses Formular aus.

Vielen Dank!

Ein Vertreter von Corning wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihre Anfrage beantworten. Sollten Sie sofortige Hilfe benötigen, rufen Sie bitte unseren Kundenservice unter +49 30 5303 2100 an.