Glaswissenschaft
Glaswissenschaft
Das Geheimnis hinter hartem Glas: Ionenaustausch
Wie kann modernes Hightech-Glas, das u.a. in Smartphones, Aufzügen und öffentlichen Internet-Terminals zum Einsatz kommt, so widerstandsfähig sein, dass es Fällen, Kratzern und Spritzern standhält? Ein Grund dafür ist das Ionenaustauschverfahren.
Glas ist auch weiterhin zentral in der Medizinforschung
Seit Jahrhunderten ist Glas für Chemiker und Forscher ein unabkömmlicher Bestandteil in ihren Laboren. Glasgefäße waren für Laborexperimente so wichtig, dass Chemiker vor Beginn der Massenproduktion häufig neben ihrer eigentlichen Tätigkeit auch Glas bliesen und ihre eigenen Laborgeräte zur Messung, Mischung und Lagerung von Chemikalien schufen.
Wunder aus Glas
Kein anderer Werkstoff weckt mehr Kreativität. Wissenschaftler und Künstler gleichermaßen verehren Glas dafür, wie es mit Licht und Farben interagiert, seine Form ändert und gleichzeitig stabil und stark ist. Künstler, Architekten, Ingenieure und Designer greifen zu Glas aufgrund seiner beeindruckenden Eigenschaften.
Beeindruckendes Glas – der Stoff für Legenden aus dem alten Rom
Ob es wohl flexibles Glas im ersten Jahrhundert in Rom gab, das so robust war, dass eine Delle mit einem Hammer ausgeschlagen werden konnte? Vermutlich nicht – dennoch rankten sich schon in der antiken Folklore Legenden um Glas.
Das "Glaszeitalter" – Über Jahrhunderte entwickelt und doch erst am Anfang
Mit Anbruch der Moderne hat Glas in fast allen Lebensbereichen Einzug erhalten. Laternen aus Licht halfen Autofahrern, Kreuzungen sicher zu überqueren. Tropfenförmige Lampen brachten unsere Welt zum Leuchten. Glasröhren ermöglichten zuerst das Radio, dann Fernsehgeräte, und zwar für breite Massen.
Die Weltraumforschung ist auf eine glasklare Sicht angewiesen
Glas spielt in der Weltraumforschung seit Anfang des 16. Jahrhunderts eine zentrale Rolle. Damals hatte Galileo das Teleskop erfunden. Damit öffnete sich eine Welt grenzenloser Entdeckungen.
TV-Moderatoren präsentieren Ihnen in Videos das Glas der Zukunft
Jamie Hyneman und Adam Savage, beide bekannt dafür, dass sie komplexe wissenschaftliche Konzepte auf unterhaltsame und verständliche Weise erklären, führen Zuschauer in das Glaszeitalter ein und werfen einen kurzen Blick auf die Geschichte von Glas. Savage merkt dazu an: „Die Eigenschaften von Glas als Werkstoff beginnen wir erst jetzt zu verstehen.“
Glas: Das wesentliche Nanotech-Material
und wie es mit Licht interagiert, mit Glas gearbeitet, während Handwerker Glas für praktische Anwendungen genutzt haben, da Glas stabil, undurchdringbar und transparent ist. Im vergangenen Jahrhundert haben Wissenschaftler im Hinblick auf die Eigenschaften und Herstellung von Glas außergewöhnliche Fortschritte gemacht, die zu innovativen Anwendungen in vielfältigen Bereichen geführt haben, wie z.B. der Architektur, dem Verkehr, der Elektronik, Kommunikation und Medizin.
Von Fernsehern zu Tablets
Die Langlebigkeit Ihres Touchscreens. Die brillanten, hochauflösenden Fernsehbilder. Der leichte, dünne Formfaktor Ihres Smartphones. Glaseigenschaften ermöglichen diese Vorteile. Aber nicht jedes Glas vermag dies zu leisten.
Gestaltung optischer Fasern
Fast 2 Mrd. Menschen greifen unmittelbar und zeitgleich auf das Internet zu, und das auf der Grundlage von Glasfasern, die dünner als menschliches Haar sind. Das als optische Faser bekannte Glas ist nicht nur ultradünn, sondern zugleich auch extrem flexibel, rein und robust.
Vier Fakten zu optischen Fasern
Optische Fasern sind ultradünne, extrem flexible Fasern aus Glas, mit denen wir Informationen in hohen Geschwindigkeiten weltweit übertragen können. 1970 erfand Corning die erste kommerziell realisierbare dämpfungsarme Faser. Seitdem hat sich die Glastechnologie immer weiter verbessert, damit sie den steigenden Bandbreiteanforderungen der heutigen Welt gerecht wird.
Ein Material, viele Schichten
Wussten Sie, dass moderne Geräte verschiedene Glasschichten aufweisen?
Das stimmt. Jede Schicht weist eine andere spezielle Glaszusammensetzung auf und nimmt eine bestimmte Funktion in Smartphones, Tablets, Fernsehern und anderen Geräten wahr. Erfahren Sie hier, warum jede einzelne Glasschicht für die Funktionsfähigkeit Ihres Geräts von Bedeutung ist.
Eine Klasse für sich
Von den chemischen Verbindungen hin zu seiner überragenden Stärke, Haltbarkeit und Transparenz: Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Glas stetig neu erfindet und neue Probleme löst.
Grenzenloses Potential für künftige Glasinnovationen
Seit jeher war die Faszination gegenüber dem Unbekannten Grundlage für Expeditionen mit Segelschiffen, Experimente und die Weltraumerkundung. Forscher, ob sie nun gen Horizont oder in ein Mikroskop schauen, entschlüsseln unermüdlich Geheimnisse und eröffnen uns neue Welten.
Sauerstoff trifft auf Silizium – So beginnt die Glasherstellung
Oxide – die chemischen Verbindungen, aus denen Glas besteht – stellen die grundlegendsten chemischen Verbindungen dar: mindestens ein Sauerstoffatom verbindet sich mit einem anderen Element.
Das Glaszeitalter: Die Grenzen der Realität weiten
Gibt es Grenzen für das, was Glas zu leisten vermag? Manche würden diese Frage bejahen, doch im Glaszeitalter fordern wir Sie heraus, die Wahrheit über Glas zu erkunden. Sie werden erstaunt darüber sein, was Glas alles leisten kann.